Flagge Togos
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:1.618
- Offizieller Name: Togolesische Republik
- Lokaler name: République togolaise
- Souveränität (jahr): JA (1960)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Ländercode, Gebiet: TG, TGO, 768
- Hauptstadt: Lomé
- Großstädte: Sokodé, Kara, Kpalimé
- Bevölkerung: ~9.400.000 (2024, UN)
- Religionen: Christentum ~45%, Traditionelle Religionen ~33%, Islam ~15%
- Fläche (km²): 56 785
- Höchster Punkt: Mount Agou (986 m)
- Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean (0 m)
- Währung: Westafrikanischer CFA-Franc (XOF, CFA)
- Sprachen: Französisch, Ewe, Kabiye
- Telefonvorwahl: +228
- Nationale Domäne: .tg
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Togos ist ein lebendiges und sorgfältig gestaltetes Emblem, das den Weg der Nation von der Kolonialherrschaft zur Unabhängigkeit, ihre Bestrebungen nach Einheit, Wohlstand und Frieden sowie ihren einzigartigen Platz auf dem afrikanischen Kontinent widerspiegelt. Am 27. April 1960, genau am Tag der Unabhängigkeit Togos von Frankreich, wurde die Flagge von Paul Ahyi, einem bekannten togolesischen Künstler, entworfen. Ihr unverwechselbares Muster und ihre reiche Symbolik machen sie sofort erkennbar und tief bedeutungsvoll für das togolesische Volk.
Design und Symbolik: Eine Harmonie der Ideale
Die Flagge Togos weist fünf abwechselnde horizontale Streifen in Grün und Gelb auf, mit einem roten Quadrat in der oberen linken Ecke (Kanton), das einen weißen fünfzackigen Stern enthält. Dieses symmetrische und farbenfrohe Design ist nicht nur ästhetisch; jedes Element trägt eine tiefgreifende nationale Bedeutung:
-
Grüne Streifen: Die Flagge hat drei horizontale grüne Streifen. Grün ist eine Farbe, die universell mit Hoffnung, Fruchtbarkeit und Landwirtschaft verbunden ist. Für Togo symbolisieren diese Streifen die reichen landwirtschaftlichen Ressourcen der Nation, ihre ausgedehnten Wälder und die Hoffnung auf eine wohlhabende Zukunft durch die Nutzung ihres Naturreichtums. Tiefergehend repräsentiert Grün die Hoffnung, die das Volk Togos für eine helle und blühende Zukunft hegt, die auf nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz basiert. Es erinnert auch an die üppigen Landschaften des Landes und seine Abhängigkeit vom Land.
-
Gelbe Streifen: Zwischen den grünen befinden sich zwei horizontale gelbe Streifen. Gelb symbolisiert die natürlichen Ressourcen der Nation, insbesondere ihren Mineralreichtum, und den Glauben, dass die harte Arbeit und das Engagement des togolesischen Volkes zu Wohlstand führen werden. Es repräsentiert auch die intellektuellen Fähigkeiten und die Weisheit der Bürger der Nation und deutet auf einen hellen und aufgeklärten Weg nach vorn hin. Gelb steht für eine Zukunft des Überflusses und die goldenen Chancen, die der togolesischen Nation bevorstehen.
-
Roter Kanton: Das rote Quadrat in der oberen linken Ecke der Flagge ist ein starkes Symbol für das Blut, das von den Märtyrern und Patrioten vergossen wurde, die für Togos Unabhängigkeit kämpften. Es ist eine ergreifende Erinnerung an die Opfer, die erbracht wurden, um die Souveränität zu erlangen, und an den Mut und die Entschlossenheit derjenigen, die sich der Kolonialherrschaft widersetzten. Rot symbolisiert den Geist des Patriotismus, das unerschütterliche Engagement für die nationale Befreiung und die Solidarität unter allen Togolesen, die ein freies und würdiges Dasein anstreben.
-
Weißer fünfzackiger Stern: Zentral im roten Kanton platziert, ist der weiße fünfzackige Stern vielleicht das stärkste Symbol auf der Flagge. Weiß steht typischerweise für Frieden, Würde und Reinheit. Der Stern selbst ist ein Symbol für Einheit, Freiheit und das Streben nach einer hellen und geleiteten Zukunft. Jeder seiner fünf Zacken soll eine der fünf Verwaltungsregionen Togos (Maritime, Plateaux, Centrale, Kara, Savanes) repräsentieren und die Einheit aller Togolesen unabhängig von ihrer regionalen Herkunft symbolisieren. Im weiteren Sinne bedeutet er den einzigartigen Charakter Togos als unabhängige Nation, die hell unter den Nationen Afrikas und der Welt strahlt. Er wird oft als Leuchtfeuer der Hoffnung interpretiert, das die Nation zu Fortschritt und Stabilität führt.
Abmessungen und Proportionen:
Die Flagge Togos hält sich an die panafrikanischen Farben, ein Merkmal vieler afrikanischer Flaggen, doch ihre einzigartigen Designproportionen heben sie ab. Das offizielle Verhältnis von Breite zu Länge der Flagge beträgt 3:5. Die fünf horizontalen Streifen sind gleich breit. Der rote Kanton ist ein perfektes Quadrat, dessen Seitenlänge der Breite von drei der horizontalen Streifen entspricht. Der weiße Stern ist mittig in diesem roten Quadrat platziert, proportional so bemessen, dass er prominent ist, ohne zu groß oder klein zu wirken. Diese präzisen Spezifikationen gewährleisten, dass die Flagge konsistent reproduziert wird und ihre unverwechselbare visuelle Identität bewahrt.
Geschichte und Entwicklung: Die Dämmerung der Unabhängigkeit
Vor seiner Unabhängigkeit durchlief Togo verschiedene Perioden der Kolonialverwaltung. Ursprünglich ein deutsches Protektorat (Togoland) ab 1884, wurde es später nach dem Ersten Weltkrieg ein Mandatsgebiet des Völkerbundes (und anschließend ein UN-Treuhandgebiet), das zwischen britischer und französischer Verwaltung aufgeteilt wurde. Der westliche Teil fusionierte schließlich mit Ghana, während der östliche Teil zum Französisch-Togoland wurde. Während dieser Perioden wurden verschiedene Kolonialflaggen verwendet, überwiegend die deutsche Flagge und später die französische Trikolore.
Als die Bewegung für die Unabhängigkeit in den späten 1950er Jahren an Fahrt gewann, wurde die Notwendigkeit eines eigenständigen nationalen Symbols deutlich. Den Designwettbewerb für die neue Flagge gewann Paul Ahyi, ein bekannter togolesischer Künstler, der später für seine Skulpturen und monumentalen Werke berühmt wurde. Ahyi integrierte bewusst die panafrikanischen Farben (Rot, Gelb, Grün), ordnete sie jedoch in einem einzigartigen Muster an, das eine direkte Ähnlichkeit mit anderen afrikanischen Flaggen vermied, aber dennoch den Geist der afrikanischen Befreiung widerspiegelte.
Die Flagge wurde erstmals offiziell am 27. April 1960 gehisst und markierte Togos Unabhängigkeit von Frankreich. Es war ein Moment immensen nationalen Stolzes und bedeutete den Beginn einer neuen Ära für das togolesische Volk. Die Flagge ist seit ihrer Annahme unverändert geblieben, ein Beweis für ihre dauerhafte Symbolik und den nationalen Konsens über ihr Design. Sie hat die Nation durch verschiedene politische Übergänge hinweg konsequent repräsentiert und ein Gefühl der Kontinuität und einer gemeinsamen nationalen Identität gestärkt.
Regionaler Kontext und Panafrikanismus:
Togo ist ein westafrikanischer Staat, der im Westen an Ghana, im Osten an Benin, im Norden an Burkina Faso und im Süden an den Atlantischen Ozean grenzt. Die Verwendung von Grün, Gelb und Rot in seiner Flagge platziert es fest in der Tradition des Panafrikanismus. Diese Farben, populär gemacht durch die Flagge Äthiopiens (der einzigen afrikanischen Nation, die während des „Wettlaufs um Afrika“ eine direkte Kolonisierung vermeiden konnte) und später von der Universal Negro Improvement Association (UNIA) von Marcus Garvey übernommen, symbolisieren afrikanische Einheit, Selbstbestimmung und Befreiung von der Kolonialherrschaft.
Obwohl die Flagge Togos das panafrikanische Farbschema teilt, zeichnet sie sich durch ihre unverwechselbare Anordnung der Streifen und den prominenten weißen Stern in einem roten Kanton aus. Diese einzigartige Komposition ermöglicht es Togo, seine Solidarität mit der breiteren afrikanischen Bewegung auszudrücken und gleichzeitig seinen individuellen nationalen Charakter zu betonen. Sie repräsentiert Togos Engagement für die Ideale afrikanischer Solidarität und Fortschritts und bewahrt gleichzeitig seine einzigartige kulturelle und historische Identität innerhalb des vielfältigen Geflechts des Kontinents.
Interessante Fakten:
-
Vom Künstler entworfen: Im Gegensatz zu vielen Nationalflaggen wurde die togolesische Flagge von einem spezifischen, bekannten Künstler, Paul Ahyi, entworfen, der auch Bildhauer und Architekt war.
-
Panafrikanische Farben, einzigartige Anordnung: Sie verwendet geschickt die panafrikanischen Farben (Rot, Gelb, Grün), ordnet sie aber auf einzigartige Weise an (fünf horizontale Streifen, ein roter quadratischer Kanton mit einem weißen Stern), um sich von anderen afrikanischen Flaggen abzuheben.
-
Fünf Streifen, fünf Regionen: Die fünf horizontalen Streifen werden oft mit den fünf Verwaltungsregionen Togos in Verbindung gebracht, was die nationale Einheit und den Zusammenhalt symbolisiert.
-
Annahme am Unabhängigkeitstag: Die Flagge wurde am selben Tag der Unabhängigkeit angenommen, was einen Neuanfang und die Selbstbestimmung der Nation symbolisiert.
-
Ausgewogenes Design: Die geometrische Ausgewogenheit der Flagge mit dem quadratischen Kanton und den gleich großen Streifen trägt zu ihrer ästhetischen Anziehungskraft und Wiedererkennbarkeit bei.
-
Leuchtfeuer der Hoffnung: Der weiße Stern wird weithin als Leuchtfeuer der Hoffnung und als Wegweiser für die zukünftige Entwicklung und Stabilität der Nation angesehen.
Bedeutung für die Einwohner: Ein Banner der Einheit, des Fortschritts und des Opfers
Für die Menschen Togos ist die Nationalflagge eine Quelle immensen Stolzes und ein starkes Symbol ihrer kollektiven Identität. Sie repräsentiert ihre hart erkämpfte Unabhängigkeit, ihre Widerstandsfähigkeit im Angesicht von Widrigkeiten und ihre gemeinsamen Bestrebungen nach einer besseren Zukunft.
Die Flagge schwingt tief mit der Geschichte der Nation mit. Der rote Kanton erinnert ständig an die Opfer, die ihre Vorfahren erbracht haben, um das Land von kolonialen Ketten zu befreien. Die grünen Streifen erinnern an die Fruchtbarkeit ihres Landes und das Versprechen landwirtschaftlichen Wohlstands, während das Gelb den Reichtum ihrer Ressourcen und die helle Zukunft symbolisiert, die vor ihnen liegt. Der weiße Stern, der die fünf Regionen vereint, symbolisiert die Unteilbarkeit der togolesischen Nation und ihr gemeinsames Schicksal.
Während nationaler Feiertage wie dem Unabhängigkeitstag (27. April) und anderer patriotischer Anlässe wird die Flagge stolz in Häusern, öffentlichen Gebäuden, Schulen und Fahrzeugen im ganzen Land gezeigt. Sie dient als einigende Kraft, die ethnische und sprachliche Unterschiede überwindet und ein Gefühl der nationalen Zugehörigkeit und Solidarität unter allen togolesischen Bürgern fördert. Die Flagge ist eine ständige visuelle Bestätigung der Souveränität Togos, seines Engagements für den Frieden und seiner Hingabe an den Fortschritt und inspiriert seine Menschen, gemeinsam für den Fortschritt ihrer geliebten Nation zu arbeiten. Sie ist ein geschätztes Emblem, das Patriotismus und eine tiefe Verbundenheit mit ihrem Erbe und ihrer Zukunft hervorruft.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Togos (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20445.png" alt="Flagge Togos">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20445.png" alt="Flagge Togos">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20445.jpg" alt="Flagge Togos">